Alle Meldungen über Lexus LS
BMW, Mercedes-Benz und Porsche mit Weltpremieren auf der AutoMobility LATM der Los Angeles Auto Show
Auch Jeep, Lexus, Toyota und Start-ups zeigen Weltneuheiten / Technologie-Messe präsentiert aktuellsten Modelle, Services, Technologien und Konzeptfahrzeuge
Los Angeles (ots/PRNewswire) – Die deutschen Hersteller BMW, Mercedes-Benz und Porsche präsentieren während der AutoMobility LATM (http://www.automobilityla.com/) vom 27.-30. November 2017 mehrere Weltpremieren. Insgesamt finden auf der Fachmesse für die Mobilität der Zukunft 35 Pressekonferenzen statt. Dies gab die Los Angeles Auto Show (http://www.laautoshow.com/) (LA Auto Show®) heute bekannt.
Video Messebericht: Lexus auf der Tokyo Motor Show 2017
Auf der diesjährigen Tokyo Motor Show präsentiert Lexus mit dem LS+ Concept eine Vision vom autonomen Fahren der Zukunft.
Los Angeles Auto Show: Programm der AutoMobility LA(TM) steht
BMW-Vorstand Peter Schwarzenbauer eröffnet mit Keynote zur „Wiederentdeckung des Autos“ / Mehr als 35 Pressetermine, darunter Mercedes-Benz, Porsche, Lexus, Lincoln, Microsoft, Nissan und Verizon Telematics / Großes Konferenzprogramm u.a. mit Audi, BMW, Mercedes-Benz Energy, Autoliv, Elektrobit, Intel, NVIDIA, Panasonic, Toyota Resea rch Institute und Waymo
AutoMobility LA(TM): Mehr als 50 Premieren auf der Los Angeles Auto Show
BMW, MINI und Mercedes-Benz präsentieren Neuheiten bei der jährlichen Autotechnologie-Fachmesse / Tesla erstmals auf der Show
Los Angeles (ots/PRNewswire) – Die Los Angeles Auto Show (https://laautoshow.com/) (LA Auto Show®) erwartet in diesem Jahr mehr als 50 Fahrzeugpremieren. Sie werden während der AutoMobility LATM (https://automobilityla.com/) – der ersten echten Fachmesse für die Mobilität der Zukunft – vom 27. bis 30. November 2017 vorgestellt.
Video Messebericht: Video: Lexus LS500 auf der NAIAS 2017
Die japanische Premiummarke präsentiert hier in Detroit die fünfte Generation Ihrer Oberklasselimousine, den Lexus LS.
Dynamik pur: Weltpremiere des Kia Stinger in Detroit

Quelle: obs/KIA Motors Deutschland GmbH

Quelle: obs/KIA Motors Deutschland GmbH
Frankfurt (ots) –
Mit der leistungsstarken Sportlimousine schlägt die Marke ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf
– Stinger basiert auf der Studie GT, die Kia 2011 auf der IAA präsentierte – Entworfen in Frankfurt, erprobt und ausgefeilt auf dem Nürburgring
AUTO TEST: Das sind die umweltfreundlichsten Autos 2015 (FOTO)

Quelle: obs/AUTO BILD
Hamburg (ots) –
BMW i3 Range Extender, VW Golf GTE und Toyota Prius Plug-in Hybrid führen die Top-10-Liste an / Neu im Bewertungsverfahren: Mindestreichweite von 250 Kilometern
Double für Mazda bei der Auto Trophy 2013 (FOTO)

Quelle: obs/Mazda
Leverkusen (ots) –
– Neuer Mazda6 siegt in der Kategorie Mittelklasse (Import) – Mazda MX-5: Sieger in der Kategorie Cabrios bis 30.000 Euro (Import) – Bestes Einzelergebnis über alle Fahrzeug-Klassen hinweg für Mazda MX-5
Toyota Hybridpalette erreicht schon heute CO2-Ziele für 2020
Köln (ots) – Die durchschnittliche Flottenemission über alle Toyota und Lexus Modelle betrug im vergangenen Jahr 127,3 Gramm CO2/km. Damit ist Toyota bester Vollsortiment-Hersteller in Deutschland. Diese Auswertung wird jährlich vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für die Hersteller und Importeure in Deutschland durchgeführt. Betrachtet man dabei ausschließlich die statistischen Daten der Hybridmodelle von Toyota und Lexus, ergibt sich ein durchschnittlicher CO2-Ausstoß von 91,1 g/km. Das bedeutet: Die Toyota und Lexus Hybridflotte unterschreitet schon heute die CO2-Zielvorgaben für 2020. Dabei wurden die 14.938 Hybriden, die das Unternehmen 2012 in Deutschland abgesetzt hat, berücksichtigt. Insgesamt zehn verschiedene Hybridmodelle kamen in die Auswertung. Die Spanne reicht dabei vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine, von 74- bis 327 kW (100-445 PS) mit Front- Heck- und Allradantrieb.
AUTO BILD kürt „Wertmeister 2013“
Berlin (ots) – Diese Autos sind was wert! Am Mittwochabend, 5. Dezember 2012, feierten AUTO BILD und Schwacke den „Wertmeister 2013“. Zur großen Preisverleihung kamen rund 120 Gäste aus der Automobil-Branche in den Journalistenclub des Berliner Axel-Springer-Hauses. Mit dem „Wertmeister“ zeichnet AUTO BILD gemeinsam mit dem unabhängigen Dienstleister Schwacke nun schon zum zehnten Mal Autos aus, die besonders wertstabil sind. Die Ermittlung der „Wertmeister“ ist kein Rückblick auf die Gebrauchtwagenpreisentwicklung der vergangenen Jahre, sondern eine Prognose für den Werterhalt der kommenden vier Jahre. Die Daten wurden anhand von verschiedenen Faktoren von Schwacke ermittelt, wie beispielsweise Produktkonzept, Qualität, Design, Preis, Betriebskosten und Lebenszyklus der Fahrzeuge.